Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anbieter: Byteman UG (haftungsbeschränkt)
Vertreten durch: Luca Bartmann, Geschäftsführer
Anschrift: Byteman UG (haftungsbeschränkt), c/o Winter Werndl-Laue Rechtsanwälte, Platzl 1a, 80331 München
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 303111 • USt-ID: DE 455 188 630
Kontakt: contact@urlify.eu • Web: urlify.eu • Status: status.urlify.eu
Stand: 24.08.2025 — Vertragssprache: Deutsch
1. Geltungsbereich, Begriffe
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über die Nutzung des Online-Dienstes „URLIFY“ (URL-Shortener und Weiterleitungsservice mit Analysefunktionen) zwischen uns und unseren Kundinnen.
1.2 Kundinnen können Verbraucherinnen (B2C) oder Unternehmer (B2B) sein.
1.3 Abweichende Bedingungen von Kundinnen gelten nicht, außer wir stimmen schriftlich zu.
2. Leistungsbeschreibung (SaaS)
2.1 Wir stellen eine webbasierte Plattform bereit, mit der Links verkürzt, weitergeleitet und Klick-/Nutzungsdaten analysiert werden können.
2.2 Der Funktionsumfang je Plan (Free / Professional / Business) sowie Nutzungs- und API-Limits ergeben sich aus der jeweils aktuellen Leistungsübersicht unter urlify.eu/pricing (im Folgenden „Leistungsübersicht“).
2.3 Es handelt sich um einen zeitlich befristeten Nutzungsvertrag über Software als Dienst; Software wird nicht übertragen.
2.4 Free-Plan: kostenlos, funktions-/limitreduziert; wir dürfen den Free-Plan jederzeit anpassen oder einstellen, sofern dies für Bestandsnutzer*innen zumutbar ist (z.B. mit Vorankündigung).
3. Registrierung, Konto
3.1 Für die Nutzung ist ein Konto erforderlich. Registrierungsdaten müssen korrekt und aktuell sein.
3.2 Konten sind nicht übertragbar. Kund*innen schützen ihre Zugangsdaten vor unbefugtem Zugriff.
4. Vertragsschluss im Online-Portal
4.1 Die Darstellung von Plänen im Portal ist kein bindendes Angebot. Durch Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ gibst du (geben Sie) ein Angebot ab.
4.2 Wir nehmen durch Bestell-/Freischaltbestätigung oder durch Leistungsbeginn an.
4.3 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss im Kundenportal bereitgestellt; Korrekturmöglichkeiten werden im Bestellfluss erläutert.
5. Preise, Steuern, Abrechnung
5.1 Monatliche Entgelte (Abo): Professional 9,99€/Monat, Business 24,99€/Monat; Free-Plan kostenfrei.
5.2 Kleinunternehmerregelung (§19 UStG): Wir weisen keine Umsatzsteuer aus, soweit und solange gesetzlich zulässig. Ist Umsatzsteuer nach einschlägigem Recht geschuldet (z.B. bei bestimmten grenzüberschreitenden B2C-Leistungen), wird sie zusätzlich erhoben.
5.3 Abrechnungszeitraum ist jeweils ein Monat, Vorauszahlung zu Periodenbeginn.
5.4 Zahlungsarten: Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay – Abwicklung über Stripe.
5.5 Rechnungen werden elektronisch im Kundenkonto bereitgestellt.
6. Laufzeit, Verlängerung, Kündigung, Kündigungsbutton
6.1 Verträge laufen auf unbestimmte Zeit mit monatlicher Verlängerung.
6.2 Eine Kündigung ist jederzeit bis zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode möglich; die Leistungen enden mit Ablauf der Periode.
6.3 Online-Kündigungsbutton (§312k BGB): Verbraucher*innen können Verträge über den Kündigungsbutton im Kundenportal beenden. Wir bestätigen die Kündigung unverzüglich elektronisch.
7. Widerruf für Verbraucher*innen (B2C)
7.1 Gesetzliches Widerrufsrecht: Bei Online-Abos besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
7.2 Beginn der Leistung / Wertersatz: Verlangst du den Beginn der Leistung während der Widerrufsfrist, zahlst du Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung.
7.3 Informationen & Muster: Wir stellen die gesetzliche Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen/digitale Inhalte) samt Musterformular im Checkout und im Kundenkonto bereit; erforderliche Opt-ins/Bestätigungen werden protokolliert.
8. Nutzungsregeln
8.1 Verboten ist jede Nutzung, die gegen Recht oder Rechte Dritter verstößt, insbesondere:
- a) Verlinkung/Weiterleitung zu rechtswidrigen, jugendgefährdenden, gewaltverherrlichenden, hasserfüllten oder pornografischen Inhalten, zu Schadsoftware, Phishing-Seiten oder täuschenden Angeboten.
- b) Spam, unaufgeforderte Werbung, massenhaftes/automatisiertes Erstellen von Kurz-URLs zur Umgehung von Filter-/Sicherheits-/Werbeplattform-Regeln („Link Cloaking“), Täuschung über die Ziel-Domain.
- c) Verletzung von Datenschutz-, Verbraucher- oder Kennzeichnungspflichten (z.B. Tracking ohne Rechtsgrundlage, fehlende Einwilligungen/Hinweise).
- d) Verletzung von Urheber-, Marken-, Namens-, Persönlichkeitsrechten; Veröffentlichung vertraulicher Daten.
- e) Reverse Engineering, Umgehung technischer Schutzmaßnahmen, Störung oder Überlastung unserer Infrastruktur.
8.2 Wir können Links prüfen, sperren oder löschen, wenn objektive Anhaltspunkte für Verstöße vorliegen, und Konten vorübergehend sperren.
8.3 Fair-Use / Rate-Limits: Wir dürfen angemessene technische Limits gegen Missbrauch setzen (API-Rate-Limits, Massenerstellungsschutz). Konkrete Limits ergeben sich aus der Leistungsübersicht.
9. Rechte an Inhalten & Lizenz an URLIFY
9.1 Nutzerinhalte: Rechte an eingebrachten Inhalten/Links verbleiben bei dir/ihnen. Du räumst uns eine einfache, weltweite, auf die Vertragsdauer beschränkte Lizenz ein, diese Inhalte zu hosten, zu speichern, zu verarbeiten und öffentlich zugänglich zu machen, soweit zur Vertragserfüllung erforderlich (inkl. Security-/Abuse-Scans, Caching, Backups).
9.2 Aggregierte/Anonymisierte Daten: Wir dürfen Nutzungsdaten in aggregierter oder anonymisierter Form zur Verbesserung und für Statistiken verwenden.
10. Nutzungsrechte an der Software
10.1 Einfaches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht während der Vertragslaufzeit.
10.2 Kein Reverse Engineering/Dekompilieren, soweit nicht gesetzlich zwingend erlaubt.
10.3 Sämtliche Rechte verbleiben bei uns bzw. Lizenzgebern.
11. Verfügbarkeit, Wartung, Änderungen am Dienst
11.1 Keine zugesicherte Mindestverfügbarkeit. Geplante/ungeplante Wartungen können vorübergehende Beeinträchtigungen verursachen; Statusmeldungen auf status.urlify.eu.
11.2 Nicht wesentliche Funktionen dürfen wir ändern; wesentliche Änderungen nur aus sachlichem Grund (z.B. Sicherheit, Gesetz, Dritt-APIs) und mit angemessener Vorankündigung.
12. Support
12.1 Support per E‑Mail und Kontaktformular; Ziel‑Antwortzeit ca. 24h (Werktage, CET).
12.2 Kostenpflichtige Pläne erhalten Priorisierung; inhaltlicher Umfang bleibt gleich.
13. Datenschutz, Auftragsverarbeitung (DSGVO)
13.1 Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß DSGVO/TTDSG; Details in der Datenschutzerklärung unter urlify.eu/privacy.
13.2 Auftragsverarbeitung (Art.28 DSGVO): Soweit wir für Kundinnen personenbezogene Daten im Auftrag verarbeiten (z.B. IP‑Adressen/Klickdaten), schließen wir mit Geschäftskundinnen einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV). Bereitstellung: urlify.eu/dpa bzw. auf Anfrage via contact@urlify.eu.
13.3 Hosting: Primär Deutschland, sekundär EU/EWR; Unterauftragsverarbeiter veröffentlichen wir transparent (aktuelle Liste unter urlify.eu/subprocessors, inkl. Vercel, Neon DB, Tinybird, Upstash, Resend, Stripe).
13.4 Kundinnen sind für die Rechtsgrundlage ihrer Verarbeitung (z.B. Einwilligung/Berechtigtes Interesse) und für Informationspflichten gegenüber Endnutzerinnen verantwortlich.
14. Drittanbieter / Zahlungsdienst
14.1 Zahlungen über Stripe (sowie gewählte Zahlungsmethoden) als eigenständige Dienste.
14.2 Weitere Integrationen können ergänzende Nutzungsbedingungen entfalten.
15. Vergütung, Zahlungsverzug, Sperre
15.1 Entgelte sind zu Periodenbeginn fällig.
15.2 Bei Rücklastschrift/Chargeback oder Zahlungsverzug dürfen wir den Zugang vorübergehend sperren und angemessene Mahnkosten verlangen; Entgeltpflicht läuft fort.
15.3 Nach zweimaliger erfolgloser Mahnung können wir außerordentlich kündigen.
16. Gewährleistung (SaaS)
16.1 Wir schulden die bereitzustellende, betriebsfähige Software im Rahmen des vereinbarten Funktionsumfangs.
16.2 Gesetzliche Mängelrechte bleiben unberührt.
17. Haftung
17.1 Unbeschränkte Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Leben/Körper/Gesundheit, nach ProdHaftG sowie bei Garantie.
17.2 Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt; im Übrigen ausgeschlossen.
17.3 Höchstgrenze: Soweit gesetzlich zulässig, Gesamthaftung pro Jahr auf die Nettogebühren der letzten 12 Monate begrenzt (bei kürzerer Vertragsdauer anteilig).
17.4 Mitwirkungsverschulden wird angerechnet.
18. Änderungen dieser AGB / Preisänderungen
18.1 Änderungen aus sachlichem Grund (z.B. Gesetz, Sicherheit, Funktionsanpassungen) mit Vorankündigung von mindestens 1 Monat.
18.2 Widerspruch/Kündigung: Wer nicht einverstanden ist, kann bis zum Wirksamwerden zum Ende der laufenden Periode kündigen; bei wesentlichen nachteiligen Änderungen besteht ein Sonderkündigungsrecht.
18.3 Preisänderungen für Folgemonate teilen wir mindestens 1 Monat vorher mit.
19. Verbraucherstreitbeilegung (VSBG)
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
20. Schlussbestimmungen
20.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
20.2 Gerichtsstand für Kaufleute: München; für Verbraucher*innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.